Polen, ein Land in Mitteleuropa, ist ein wichtiger Akteur in der Europäischen Union und hat eine bewegte Geschichte. Mit einer Bevölkerung von etwa 38 Millionen Menschen und einer Fläche von 312.696 km² ist Polen das fünftgrößte Land der EU. Hier sind 10 interessante Fakten über Polen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Polen ist mit 312.696 km² das neuntgrößte Land in Europa (getsix)
- 2 Die Bevölkerung Polens beträgt etwa 38,8 Millionen Einwohner (Statista)
- 3 Polen ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union (deutschland.de)
- 4 Die Inflationsrate in Polen betrug 2023 10,9% (Statistisches Bundesamt)
- 5 In Deutschland leben etwa 880.000 polnische Staatsbürger (deutschland.de)
- 6 Die deutsch-polnische Grenze ist 468 Kilometer lang (deutschland.de)
- 7 Polen ist aus ethnischer Sicht ein relativ homogenes Land (getsix)
- 8 Die offizielle Landessprache Polnisch gehört zum westlichen Zweig der slawischen Sprachen (getsix)
- 9 Polen hat die sechstgrößte Wirtschaft in der Europäischen Union (getsix)
- 10 Die polnische Inflationsrate lag 2023 bei 10,9% (Statistisches Bundesamt)
- 11 Polen ist Mitglied der NATO seit 1999 (HanisauLand.de)
- 12 Polen hat neun anerkannte nationale Minderheiten (getsix)
- 13 Schloss Malbork im Norden Polens ist mit 143.591 Quadratmetern die größte Burg der Welt (Jugendrotkreuz)
- 14 In Sopot, Polen, liegt mit 516 m die längste Seebrücke Europas (Jugendrotkreuz)
- 15 Das polnische Notensystem unterscheidet sich vom deutschen (Jugendrotkreuz)
- 16 Polen hat eine Fläche von 312.696 km² und ist damit das neuntgrößte Land in Europa (Kinderweltreise)
- 17 Die Lebenserwartung in Polen beträgt für Männer 74,5 Jahre und für Frauen 82,3 Jahre (Kooperation International)
- 18 Polen hat eine Bevölkerung von etwa 38,28 Millionen Einwohnern (Kooperation International)
- 19 Die Altersstruktur in Polen zeigt, dass 66,45% der Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahre alt sind (Kooperation International)
- 20 Polen ist seit 1999 Mitglied der NATO (HanisauLand.de)
- 21 Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Polens betrug 2023 751 Milliarden Euro (Statistisches Bundesamt)
- 22 Die Erwerbstätigenquote (20- bis 64-Jährige) in Polen lag 2023 bei 77,9% (Statistisches Bundesamt)
- 23 Polen hat eine Küstenlinie von 524 Kilometern an der Ostsee (Kinderweltreise)
- 24 Der höchste Berg Polens ist der Nordwestgipfel des Rysy mit einer Höhe von 2.503 Metern (Kinderweltreise)
- 25 Die Flagge Polens besteht aus zwei horizontalen Streifen in Weiß und Rot (Kinderweltreise)
Polen ist mit 312.696 km² das neuntgrößte Land in Europa (getsix)
Weltweit steht Polen in der Rangliste der größten Staaten auf Platz 69. Das Land grenzt an sieben Nachbarländer und hat im Norden Zugang zur Ostsee.
Die Bevölkerung Polens beträgt etwa 38,8 Millionen Einwohner (Statista)
Polen ist damit das fünftbevölkerungsreichste Land der Europäischen Union. Allerdings wird laut Prognosen die Bevölkerung bis 2050 auf etwa 32,8 Millionen zurückgehen.
Polen ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union (deutschland.de)
Der EU-Beitritt hat die wirtschaftlichen Beziehungen zu anderen EU-Ländern, insbesondere zu Deutschland, intensiviert. Deutschland ist Polens wichtigster Handelspartner.
Die Inflationsrate in Polen betrug 2023 10,9% (Statistisches Bundesamt)
Dies ist deutlich höher als der EU-Durchschnitt von 6,4%. Die hohe Inflation stellt eine Herausforderung für die polnische Wirtschaft dar.
In Deutschland leben etwa 880.000 polnische Staatsbürger (deutschland.de)
Insgesamt haben sogar 2,2 Millionen Menschen in Deutschland polnische Wurzeln. Viele Polen pendeln täglich über die Grenze zur Arbeit nach Deutschland.
Die deutsch-polnische Grenze ist 468 Kilometer lang (deutschland.de)
Nur etwa 50 Kilometer davon liegen auf Land, der größte Teil verläuft in den Grenzflüssen Oder und Lausitzer Neiße. Die Grenze verbindet heute mehr, als dass sie trennt.
Polen ist aus ethnischer Sicht ein relativ homogenes Land (getsix)
Die neun anerkannten nationalen Minderheiten machen etwa 5% der Gesamtbevölkerung aus. Die größten ethnischen Minderheiten sind Ukrainer, Deutsche, Weißrussen und Roma.
Die offizielle Landessprache Polnisch gehört zum westlichen Zweig der slawischen Sprachen (getsix)
Sie wird von fast 100% der Gesellschaft genutzt. Es gibt zahlreiche Dialekte, die zum Teil deutsche und ukrainische Einflüsse widerspiegeln.
Polen hat die sechstgrößte Wirtschaft in der Europäischen Union (getsix)
Ende 2021 erreichte das polnische BIP rund 660 Milliarden Dollar. Die Wirtschaft des Landes zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Wachstumsdynamik und Stabilität aus.
Die polnische Inflationsrate lag 2023 bei 10,9% (Statistisches Bundesamt)
Dies ist deutlich höher als der EU-Durchschnitt von 6,4% und stellt eine Herausforderung für die polnische Wirtschaft dar.
Polen ist Mitglied der NATO seit 1999 (HanisauLand.de)
Nach dem Ende der Sowjetunion und dem Übergang zur Demokratie trat Polen dem westlichen Verteidigungsbündnis bei.
Polen hat neun anerkannte nationale Minderheiten (getsix)
Diese machen etwa 5% der Gesamtbevölkerung aus. Die größten ethnischen Minderheiten sind Ukrainer, Deutsche, Weißrussen und Roma.
Schloss Malbork im Norden Polens ist mit 143.591 Quadratmetern die größte Burg der Welt (Jugendrotkreuz)
Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert als Ordensburg erbaut und gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe.
In Sopot, Polen, liegt mit 516 m die längste Seebrücke Europas (Jugendrotkreuz)
Diese beeindruckende Struktur ist ein beliebtes Touristenziel an der polnischen Ostseeküste.
Das polnische Notensystem unterscheidet sich vom deutschen (Jugendrotkreuz)
In Polen ist die beste Note die 5 und die schlechteste die 1. Es gibt noch die Note „6“, die als „ausgezeichnet“ gilt und nur für Sonderleistungen vergeben wird.
Polen hat eine Fläche von 312.696 km² und ist damit das neuntgrößte Land in Europa (Kinderweltreise)
Polen ist fast so groß wie Deutschland, hat aber nur etwa halb so viele Einwohner. Das Land erstreckt sich von der Ostsee im Norden bis zu den Karpaten im Süden.
Die Lebenserwartung in Polen beträgt für Männer 74,5 Jahre und für Frauen 82,3 Jahre (Kooperation International)
Diese Zahlen stammen aus Schätzungen für das Jahr 2020 und zeigen eine deutliche Differenz zwischen den Geschlechtern.
Polen hat eine Bevölkerung von etwa 38,28 Millionen Einwohnern (Kooperation International)
Diese Schätzung stammt aus dem Jahr 2020. Interessanterweise verzeichnet Polen ein negatives Bevölkerungswachstum von -0,19%.
Die Altersstruktur in Polen zeigt, dass 66,45% der Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahre alt sind (Kooperation International)
14,83% der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre, während 18,72% älter als 65 Jahre sind. Diese Zahlen stammen aus Schätzungen für das Jahr 2020.
Polen ist seit 1999 Mitglied der NATO (HanisauLand.de)
Nach dem Ende der Sowjetunion und dem Übergang zur Demokratie trat Polen dem westlichen Verteidigungsbündnis bei.
Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Polens betrug 2023 751 Milliarden Euro (Statistisches Bundesamt)
Damit ist Polen die siebtgrößte Volkswirtschaft in der EU. Das BIP pro Kopf in Kaufkraftstandards lag 2023 bei 30.114 Euro.
Die Erwerbstätigenquote (20- bis 64-Jährige) in Polen lag 2023 bei 77,9% (Statistisches Bundesamt)
Dies liegt über dem EU-Durchschnitt von 75,3%. Die Erwerbslosenquote in der gleichen Altersgruppe betrug nur 2,8%.
Polen hat eine Küstenlinie von 524 Kilometern an der Ostsee (Kinderweltreise)
Entlang dieser Küste gibt es zwei Haffs, die Polen im Westen mit Deutschland und im Osten mit Russland teilt.
Der höchste Berg Polens ist der Nordwestgipfel des Rysy mit einer Höhe von 2.503 Metern (Kinderweltreise)
Dieser Berg liegt im Süden Polens an der Grenze zur Slowakei und ist Teil der Hohen Tatra.
Die Flagge Polens besteht aus zwei horizontalen Streifen in Weiß und Rot (Kinderweltreise)
Diese Farbkombination wird bereits seit dem 13. Jahrhundert mit Polen assoziiert. Die aktuelle Version der Flagge wurde offiziell 1919 eingeführt.